durch aktive Gesundheits-, Sozial- und Umweltpolitik
Ich setze mich ein für ein sauberes und sicheres Schmalkalden. Hundekotmeilen und Sachbeschädigungen müssen wir mit einem starken Ordnungsamt begegnen. Im Gegenzug werden aber öffentliche Hundetoiletten und Freilaufzonen für unsere Vierbeiner eingerichtet.
Es braucht neue Initiativen und Denkmodelle damit unsere Stadt attraktiv ist für die Ansiedlung von Ärzten. Insbesondere die allgemeinmedizinische und augenärztliche Versorgung muss langfristig sichergestellt werden. Dazu braucht es stärkere Anreize, um Ärzten eine Niederlassung im ländlichen Raum schmackhaft zu machen. Eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung, Barrierefreiheit und ambulante Pflege sind zentrale Voraussetzungen für ein aktives, selbständiges Leben auch im Alter. Neue Wohnkonzepte unterstützen uns dabei.
Ich stehe uneingeschränkt hinter unserem Elisabeth-Klinikum und werde es ihm Rahmen der mir zur Verfügung stehenden Mittel unterstützen im Wettbewerb der medizinischen Einrichtungen. Ein zentrales Element hierbei ist die Entwicklung des Eichenrains als Gesundheitszentrum.
Die Förderung des Ehrenamtes ist mir ein wichtiges Anliegen, denn es ist eine der tragenden Säulen unserer Gesellschaft. Die zahlreichen sozialen Projekte, Rettungsdienste, Jugendhilfe, kirchliches Engagement, Umweltinitiativen, etc. brauchen unsere aktive Unterstützung. Schmalkalden ist eine sehr engagierte Stadt. Dazu gehören ein umfangreiches Breitensportangebot und ein aktives Vereinsleben.
Gemeinsam mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr erarbeiten wir ein Konzept zur Steigerung der Attraktivität des Feuerwehrdienstes. Dazu gehört nicht nur ein hauptamtlicher Gerätewart sondern auch eine wirkliche monetäre Wertschätzung der Arbeit der Kameraden in Form eines Bonussystems für Ausbildung und Einsätze.