Angesichts der aktuellen Entwicklungen in der Türkei hält der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) die Verhandlungen über einen EU-Beitritt der Türkei für völlig verfehlt:
„Von Beginn an haben sich die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei äußerst schwierig gestaltet und hätten unter Berücksichtigung der Kopenhagener Kriterien nie begonnen werden dürfen. Auflagen der Europäischen Union wurden nur widerwillig erfüllt, Reformversprechen – wenn überhaupt – nur zögerlich umgesetzt. Nichtsdestotrotz bewiesen die EU und ihre Mitgliedstaaten stets großes Entgegenkommen. Mehr als einmal wurden Brüskierungen durch die türkische Führung stillschweigend hingenommen. Über zehn Jahre nach Beginn der Gespräche sehen wir nun, wohin uns diese Politik gebracht hat: Präsident Erdogan nutzt einen gescheiterten Putschversuch, um in seinem Land ein autoritäres System zu errichten. Dabei macht er selbst vor der Justiz, vor Schulen und vor Universitäten keinen Halt. Das zeigt: Die Türkei ..
Continue reading
Schmalkalden. Die diesjährige Sommertour des Südthüringer Bundestagsabgeordneten Mark Hauptmann (CDU) führte am 27. Juli 2016 zur Firma kükomo nach Mittelstille. Bei seinem Besuch der Tischlerei, die sich auf die Anfertigung gesunder Möbel spezialisiert hat, wurde der Bundespolitiker vom Präsidenten der Handwerkskammer Südthüringen, Helmut Adamy, dem Geschäftsführer der Junioren des Handwerks Südthüringen, Carsten Bonß, dem Ortsteilbürgermeister von Mittelstille, Bernd Gellert, sowie dem Schmalkalder CDU-Stadtverbandsvorsitzenden, Ralf Liebaug, begleitet.
kükomo-Geschäftsführer Marco Jaeger erläuterte dem Bundespolitiker bei einem Werkstattrundgang zunächst sein Firmenkonzept. Die Herstellung gesunder Möbel liegt für Jaeger vor allem in der Verwendung ökologisch unbedenklicher Materialien, bedeutet aber auch, auf heimische Holzarten zu setzen, Umweltstandards im Blick zu haben und vor allem die Stücke individuell auf die körperlichen Anforderungen des Kunden abzustimmen. Mit diesem Fir..
Continue reading
Schmalkalden – Am Freitag, den 29.07.2016, verliehen die FBF-Forschungs- und Bildungsfördergesellschaft e.V. und die FBF-Stiftung für Wissenschaft und Kunst den „Schmalkalder Werkzeugpreis 2016“ an den verdienten Schmalkalder Unternehmer Hans-Jürgen Neuhöfer. Unter den ersten Gratulanten war die Landtagsabgeordnete Christina Liebetrau (CDU). Sie zollte dem Gründer der IWS GmbH und der ZWS GmbH ihren Respekt für seine eindrucksvollen Leistungen: „Mit Herrn Neuhöfer wurde heute ein würdiger Preisträger geehrt. Er hat vor mehr als 20 Jahren, also gerade in den schwierigen ersten Jahren nach der Wiedervereinigung, den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und damit großen Mut bewiesen. Innovationskraft und anhaltendes Engagement haben ihn schließlich zum Erfolg geführt, sodass er heute zu den tragenden Säulen der Werkzeugstadt Schmalkalden gehört. Für zukünftige Existenzgründer ist Herr Neuhöfer ein wegweisendes Vorbild.“
Continue reading
Die Abgeordnete Christina Liebetrau war am Mittwoch, den 20. Juli, zu Gast in der FBF-Galerie Schmalkalden und nahm damit die Gelegenheit zur letztmaligen Besichtigung der Kunstausstellung „BronzeZeit“ wahr. Prof. Dr. Norbert Krah, Präsident der FBF-Stiftung, führte durch die Ausstellung und informierte anschließend über die Pläne der Stiftung für die kommenden Monate. Frau Liebetrau zeigte sich tief beeindruckt von der umfangreichen Ausstellung sowie dem Ideenreichtum und Engagement des FBF-Vereines: „Schmalkalden kann sehr stolz auf dieses kulturelle Kleinod sein. Mit dieser Ausstellung ist eine außergewöhnliche Verbindung der lokalen Szene mit internationalen Künstlern gelungen.“ Außerdem sicherte die Abgeordnete ihre volle Unterstützung für die zukünftigen Projekte der Stiftung zu: „Die Stiftung leistet einen wertvollen Beitrag für die Kulturstadt Schmalkalden. Für dessen Weiterentwicklung werde ich mich nach Kräften einsetzen.“
Continue reading
Berlin / Schmalkalden – Der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) lädt junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren zu den 24. Tagen der Begegnung in den Deutschen Bundestag ein. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema Politik und Werte und findet vom 21. bis 23. September 2016 statt. Die Tage der Begegnung ist die älteste fraktionsbergreifende Initiative des Deutschen Bundestages und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert.
Bereits seit 1985 lädt ein überkonfessioneller Kreis von Abgeordneten mit Referaten, Workshops und Gesprächen zu den Tagen der Begegnung ein. Spitzenpolitiker, Journalisten, Wissenschaftler und Unternehmer diskutieren mit 180 Teilnehmern zum Thema Glaube und Werte. Persönliche Begegnungen und Gespräche sollen dazu beitragen, die universelle Verantwortung für die Gestaltung des Gemeinwesens bewusst zu machen und zugleich einen authentischen Einblick in die Arbeit des Parlamentes und den Politikeralltag gewäh..
Continue reading
Schmalkalden – Seine Mittelstandstour durch den Wahlkreis setzte der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) in der vergangenen Woche in Schmalkalden fort. Der Wirtschaftspolitiker informierte sich bei der bei der Putzteufel GmbH.
Bei der Putzteufel GmbH kam Mark Hauptmann mit Egon Eckhardt ins Gespräch, der die Firma 1990 gründete und heute etwa 700 Mitarbeiter in seiner Unternehmensgruppe beschäftigt. Ausgehend von Glas-, Grund-, Sonder- und Krankenhausreinigungsarbeiten bietet Eckardt auch Straßenreinigungs- und Winterdienstarbeiten, Garten- und Landschaftsgestaltung sowie Umwelt- und Containerdienstleistungen aus einer Hand an.
Besonders im Gartenbau- und Winterdienstbereich, wo der Einsatz von Personal saisonalen Schwankungen unterliege, müsse die Politik eine geeignete Lohnregelung bieten, formulierte der Firmenchef seine Bitte an den Bundespolitiker. Da hier keine Kurzarbeiter- oder Schlecht-Wetter-Geld-Variante wie beispielsweise im Baugewerbe greife, könne gute..
Continue reading
Am vergangenen Donnerstag feierte die Schmalkalder Union gemeinsam mit der Senioren Union Schmalkalden ihr jährliches Sommer- und Grillfest #BlackBarbecue. Der Einladung folgten mehr als 85 Gäste, unter Ihnen unsere Landtagsabgeordneten Michael Heym, Christina Liebetrau und unser Bundestagsabgeordneter Mark Hauptmann. Das ist neuer Besucherrekord. Selbst unser ältester Gast mit 96 Jahren hat es sich nicht nehmen lassen, bei herrlichem Wetter, guten Thüringer Rahmkuchen und anderen Thüringer Spezialitäten über viele politische und unpolitische Themen mit den anderen Gästen ins Gespräch zu kommen. Für die musikalische Umrahmung sorgte Karl-Heinz Wagner von den Stilletaler Musikanten. Besonderes Highlight des Grillfestes war das vom CDU Ortsverband Oberschönau gespendete gegrillte Wildschwein, das nicht nur gut schmeckte sondern auch ganz schnell alle war. Wir möchten uns bei allen Gästen, Helfern und vor allem bei Werner Lange für seine Gastfreundschaft in “Langes Scheune“ beda..
Continue reading
Vor einigen Tagen ist die Johannisausgabe 2016 des Wartburg-Kuriers erschienen, der diesmal die folgenden Beiträge enthält:
Angemerkt: Was ist deutsch?„Unser tägliches Brot gib uns heute“. Neue Weichenstellung für Agrarentwicklung und WelternährungReihe: Der Landesvorstand stellt sich vorReligion ist gefährlich?NachrichtenThemenabend: Mach‘s nur mit meinem Ende gutBesonders möchten wir Sie schon jetzt auf eine Veranstaltung am 29. September 2016 in Erfurt hinweisen: Der Aufgabe der Kirchen bei der Gewissensbildung und politischen Entscheidungsfindung will der EAK Thüringen im Rahmen einer Abendveranstaltung unter dem Titel „Kirche als Moral-Agentur in der politischen Arena?“ nachgehen.
Der Wartburg-Kurier ist der Newsletter des Evangelischen Arbeitskreises (EAK) der CDU Thüringen, der dreimal im Jahr erscheint.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und eine schöne Sommerzeit.
Continue reading
Der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) hält das Agieren der links-geführten Landesregierung in Erfurt für einen Skandal:
„Die Thüringer Landesregierung gibt in der anhaltenden Flüchtlingskrise ein erbärmliches Bild ab: Einerseits beklagt sie sich permanent, nicht genügend Unterstützung vom Bund zu erhalten. Andererseits verweigert sie sich jedem Versuch, den Strom illegal nach Deutschland kommender Menschen zu verringern. Die Blockadehaltung in der Frage der sicheren Herkunftsländer gibt, wie jüngst im Bundesrat, ein trauriges Zeugnis darüber ab.“
Was für ein unehrliches Spiel Ministerpräsident Ramelow und sein Kabinett spielen, zeigt sich Hauptmann zufolge mit Blick auf die Zahlen:
„Im Gegensatz zu Ramelow und seinen Koalitionären kam die CDU-geführte Bundesregierung ihrer Verantwortung nach und erhöhte im Zuge der Flüchtlingskrise die Unterstützungszahlungen an die Bundesländer. Seit Januar dieses Jahres erhält Thüringen 8.040 Euro pro Flüchtling und Jahr überwie..
Continue reading
Berlin / Schmalkalden – Der Zweckverband Kultur des Landkreises Schmalkalden-Meiningen und das Museum Schloss Wilhelmsburg erhalten finanzielle Unterstützung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien für ein neues Ausstellungsprojekt. Insgesamt werden 200.000 Euro aus dem Bundesförderprogramm „Reformationsjubiläum 2017“ in die geplante Dauer-ausstellung „Der Schmalkaldische Bund – der politische Arm der Reformation“ fließen.
Der Südthüringer Bundestagsabgeordnete Mark Hauptmann (CDU) zeigt sich erfreut, seitens des Bundes eine Förderung für die Schau im Museum Schloss Wilhelmsburg zusagen zu können: „Schmalkaldens Bedeutung für die Reformation wird vielfach unterschätzt. Der Schmalkaldische Bund, der 1531 als Verteidigungsbündnis protestantischer Fürsten gegen die Politik des katholischen Kaisers Karl V. geschlossen wurde, hatte entscheidenden Einfluss auf die Reformations-geschichte. Es gibt keinen geeigneteren Ort als das Museum Schloss Wilhelmsburg, um dieses h..
Continue reading