Es gibt viele Gründe, warum sich am Tag der Bürgermeisterwahl am 15. April 2018 keine Zeit finden lässt, den Stimmzettel persönlich im Wahllokal einzuwerfen. Hier hilft die Briefwahl.

Um einen rechtzeitigen Eingang des Wahlbriefes bei ihrem Wahlamt sicherzustellen, sollte dieser spätestens am Donnerstag, dem 12. April 2018 mit der Post abgeschickt werden. Wer seinen Wahlbrief später per Post abschickt, trägt das Risiko, dass der Wahlbrief nicht rechtzeitig ankommt und die Stimmen nicht mehr berücksichtigt werden.

Sie können immer noch als „vorgezogene Urnenwahl“ direkt im Rathaus wählen. Oder dort bis Sonntag, 17.59 Uhr Ihren roten Briefwahlumschlag abgeben. Es kommt auf jeden Einzelnen an – nicht nur im Wahllokal!

So funktioniert die Briefwahl

1. Etwa 4 bis 6 Wochen vor der Wahl schickt Ihnen die Stadt per Post Ihre Wahlbenachrichtigung zu.

2. Jetzt füllen Sie den Antrag auf Briefwahl aus und senden die Karte zurück. Sie können die Briefwahl auch schriftlich per E-Mail oder Telefax beantragen.

3. Wenige Tage später haben Sie Ihre Wahlunterlagen in der Post.

4. Füllen Sie den Stimmzettel ganz bequem zu Hause aus und stecken Sie die Wahlunterlagen wie beschrieben in die beiden vorgesehenen Umschläge.

5. Die Rücksendung erfolgt portofrei per Post, einfach in den nächsten Briefkasten werfen.

Wichtig: Ihre Briefwahlunterlagen müssen bis zum Wahltag (15.04.2018) im Rathaus angekommen sein.

Wo kann ich jetzt schon wählen?

Gute Gründe, Ralf Liebaug zu wählen,

finden Sie in der Rubrik "Themen".